• Netzwerk
      Netzwerkkoordination
        Jahrestagungen
          Netzwerkstatuten
            Verein MD-NET e.V.
          • Patientenregister
              Informationen für Ärzte
                Informationen für Patienten
                  Oversight Committee
                • Muskelbank
                • Projekte 2003-2011
                    Klinische Studien
                      Strukturen 2003-2011
                        Teilprojekte 2009-2011
                          Teilprojekte 2003-2008
                            Publikationen
                          • Weiterführende Links
                              Allgemeine Links
                                Kooperationen
                                  Leitlinien und Ratgeber
                                    Selbsthilfegruppen
                                      Muskelzentren
                                    1. MD-NET
                                    2. Klinische Studie für Patienten mit Muskeldystrophie Duchenne
                                    News | 05.09.2014

                                    Klinische Studie für Patienten mit Muskeldystrophie Duchenne

                                    Einem Forscherteam von Genethon gelang es in einem Mausmodell für die Muskeldystrophie Duchenne mittels einer neuen Form der Gentherapie Muskeln zu reparieren. Diese nennt man „Exon skipping“. Als Folge des gentherapeutischen Eingriffs entsteht ein verkürztes, aber funktionstüchtiges Dystrophin (Strukturprotein der Muskulatur).

                                    Die Studie wird gesponsert von Généthon, einem Labor der AFM. Die Studie wendet sich an Patienten mit einer Veränderung im Dystrophin-Gen, die durch das Skipping des Exon 53 behandelt werden könnten. Dabei geht es zuerst einmal darum, die klinische Entwicklung der Erkrankung bei nicht-gehfähigen Patienten in den oberen Gliedmaßen zu untersuchen und den natürlichen Erkrankungsverlauf zu erfassen. In einem zweiten Schritt soll diese Studie zur Vorbereitung einer Therapiestudie dienen. Durchgeführt wird die Studie am Institut de Myologie in Paris. Neben klinischen Untersuchungen und Laboruntersuchungen wird auch 1x eine Hautbiopsie entnommen, Kernspintomographie- Untersuchungen und ausführliche physiotherapeutische Tests durchgeführt.

                                    Einschlusskriterien

                                    • exon 53-skippable deletions (Exons 10-52, 45-52, 46-52, 47-52, 48-52, 49-52, 50-52, 52)
                                    • Alter ≥ 12 and <20 J.
                                    • Fähigkeit, mind. 1h aufrecht im Rollstuhl sitzen zu können
                                    • Kein Trauma oder Operation der oberen Extremität in den letzten 6 Monaten – Patienten können jedoch ggf. noch eingeschlossen werden, wenn der 6-Monats-Zeitraum vorüber ist

                                    Die Studie wurde von der lokalen (französischen) Ethikkommissionen genehmigt.

                                    Ansprechpartner ist Frau Pascal:

                                    Institut de Myologie
                                    Groupe hospitalier- Pitié Salpêtrière
                                    Bâtiment Babinski
                                    Mme Heike Pascal
                                    47-83, bd de l'Hôpital
                                    75651 Paris Cedex 13
                                    Tél. : 00 33 (0)1.42.16.99.66
                                    Fax : 00 33 (0)1.42.16.58.56
                                    h.pascal@institut-myologie.org

                                    Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

                                    2003 - 2011

                                    Redakteurs Login
                                    Impressum | Datenschutz

                                    MD-NET

                                    • Netzwerk
                                      • Netzwerkkoordination
                                      • Jahrestagungen
                                      • Netzwerkstatuten
                                      • Verein MD-NET e.V.
                                    • Patientenregister
                                      • Informationen für Ärzte
                                      • Informationen für Patienten
                                      • Oversight Committee
                                    • Muskelbank
                                    • Projekte 2003-2011
                                      • Klinische Studien
                                      • Strukturen 2003-2011
                                      • Teilprojekte 2009-2011
                                      • Teilprojekte 2003-2008
                                      • Publikationen
                                    • Weiterführende Links
                                      • Allgemeine Links
                                      • Kooperationen
                                      • Leitlinien und Ratgeber
                                      • Selbsthilfegruppen
                                      • Muskelzentren