• Netzwerk
      Netzwerkkoordination
        Jahrestagungen
          Netzwerkstatuten
            Verein MD-NET e.V.
          • Patientenregister
              Informationen für Ärzte
                Informationen für Patienten
                  Oversight Committee
                • Muskelbank
                • Projekte 2003-2011
                    Klinische Studien
                      Strukturen 2003-2011
                        Teilprojekte 2009-2011
                          Teilprojekte 2003-2008
                            Publikationen
                          • Weiterführende Links
                              Allgemeine Links
                                Kooperationen
                                  Leitlinien und Ratgeber
                                    Selbsthilfegruppen
                                      Muskelzentren
                                    1. MD-NET
                                    2. Projekte 2003-2011
                                    3. Klinische Studien
                                    4. SMA-Beobachtungsstudie

                                    SMA-Beobachtungsstudie am Universitätskinderspital in Basel

                                    Es handelt sich um eine Beobachtungsstudie ohne Therapieintervention, die dazu dienen soll, den Verlauf der Erkrankung besser zu charakterisieren und „Messinstrumente“ zur Verlaufsuntersuchung einer SMA zu untersuchen. Dazu sind über einen Zeitraum von 24 Wochen 3 Visiten in Basel nötig, während derer eine körperliche Untersuchung, eine Kernspinuntersuchung der Muskulatur, eine Blutentnahme und der 6-Minuten-Gehtest untersucht werden.

                                    Eingeschlossen werden folgende Patienten:

                                    • Männliche und weibliche Patienten mit einer SMA im Alter von ≥ 10 Jahren zur Zeit der Aufnahmeuntersuchung
                                    • Die Patienten müssen noch frei und selbständig gehen können
                                    • Es können sich Patienten mit einer genetisch bestätigten Diagnose melden, aber auch Patienten, bei denen der genetische Test noch nicht durchgeführt wurde, dieser kann dann im Rahmen der Studie durchgeführt werden
                                    • (Optional) kein Status nach Wirbelsäulenoperation.

                                    Die Kosten für die Untersuchungen, Anreise und Übernachtung werden übernommen, die Patienten und Krankenkassen haben keine Kosten zu tragen.

                                    Die Studie wurde von der lokalen Ethikkommission genehmigt und auch das Oversight Komitee des deutsch-österreichischen Patientenregisters hat der Weitergabe der Information an alle registrierten Patienten zugestimmt.

                                    Bei Interesse an einer Studienteilnahme setzen Sie sich bitte direkt mit dem Uniklinikum in Basel in Verbindung unter folgendem Kontakt:

                                    Dr. med. Ulrike Bonati
                                    ulrike.bonati@ukbb.ch
                                    Tel: +41 61 704 22 43

                                    Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

                                    2003 - 2011

                                    Redakteurs Login
                                    Impressum | Datenschutz

                                    MD-NET

                                    • Netzwerk
                                      • Netzwerkkoordination
                                      • Jahrestagungen
                                      • Netzwerkstatuten
                                      • Verein MD-NET e.V.
                                    • Patientenregister
                                      • Informationen für Ärzte
                                      • Informationen für Patienten
                                      • Oversight Committee
                                    • Muskelbank
                                    • Projekte 2003-2011
                                      • Klinische Studien
                                      • Strukturen 2003-2011
                                      • Teilprojekte 2009-2011
                                      • Teilprojekte 2003-2008
                                      • Publikationen
                                    • Weiterführende Links
                                      • Allgemeine Links
                                      • Kooperationen
                                      • Leitlinien und Ratgeber
                                      • Selbsthilfegruppen
                                      • Muskelzentren