• Netzwerk
      Netzwerkkoordination
        Jahrestagungen
          Netzwerkstatuten
            Verein MD-NET e.V.
          • Patientenregister
              Informationen für Ärzte
                Informationen für Patienten
                  Oversight Committee
                • Muskelbank
                • Projekte 2003-2011
                    Klinische Studien
                      Strukturen 2003-2011
                        Teilprojekte 2009-2011
                          Teilprojekte 2003-2008
                            Publikationen
                          • Weiterführende Links
                              Allgemeine Links
                                Kooperationen
                                  Leitlinien und Ratgeber
                                    Selbsthilfegruppen
                                      Muskelzentren
                                    1. MD-NET
                                    2. Projekte 2003-2011
                                    3. Klinische Studien
                                    4. Smartphone-App

                                    Studie zur Untersuchung eines Ratgebers für Smartphones zur Muskeldystrophie Duchenne

                                    Ziel der Befragung ist es, mehr über die Verwendung von Gesundheitsinformationen zu erfahren. Wir möchten die Wirkung des Ratgebers für Familien „Diagnose und Behandlung der Muskeldystrophie Duchenne“ untersuchen, den Sie vielleicht schon kennen. Dieser Ratgeber wird bald zusätzlich als Applikation für Smartphones frei zur Verfügung stehen. In der Studie möchten wir etwas über die Wirkungen von Informationen in unterschiedlichen Medien herausfinden.

                                    Applikationen („Apps“) für Smartphones bieten die Möglichkeit, Anwendungen für jedermann zur Verfügung zu stellen. Für verschiedene Krankheiten gibt es Applikationen, die sehr unterschiedliche Funktionen bereitstellen, beispielsweise zur Information oder zur Überwachung des eigenen Gesundheitszustands. Jedoch wurde bisher kaum untersucht, wie Inhalte, die für gedruckte Medien oder für Webseiten entwickelt wurden, am besten mit den Möglichkeiten der Smartphones dargestellt werden können. Insbesondere möchten wir erfahren, welche Wirkung das unterschiedliche Nutzungsverhalten der Smartphones und die Interaktivität der Applikationen gegenüber einem Ratgeber auf Papier besitzt. Es wird vermutet, dass Applikationen mit Gesundheitsinformationen vielfältige Vorteile mit sich bringen. Diese Befragung bildet dafür die Grundlage.

                                    Weiterführende Informationen

                                    • Befragung zur Untersuchung eines Ratgebers für Smartphones (701 KB)

                                    Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

                                    2003 - 2011

                                    Redakteurs Login
                                    Impressum | Datenschutz

                                    MD-NET

                                    • Netzwerk
                                      • Netzwerkkoordination
                                      • Jahrestagungen
                                      • Netzwerkstatuten
                                      • Verein MD-NET e.V.
                                    • Patientenregister
                                      • Informationen für Ärzte
                                      • Informationen für Patienten
                                      • Oversight Committee
                                    • Muskelbank
                                    • Projekte 2003-2011
                                      • Klinische Studien
                                      • Strukturen 2003-2011
                                      • Teilprojekte 2009-2011
                                      • Teilprojekte 2003-2008
                                      • Publikationen
                                    • Weiterführende Links
                                      • Allgemeine Links
                                      • Kooperationen
                                      • Leitlinien und Ratgeber
                                      • Selbsthilfegruppen
                                      • Muskelzentren