• Netzwerk
      Netzwerkkoordination
        Jahrestagungen
          Netzwerkstatuten
            Verein MD-NET e.V.
          • Patientenregister
              Informationen für Ärzte
                Informationen für Patienten
                  Oversight Committee
                • Muskelbank
                • Projekte 2003-2011
                    Klinische Studien
                      Strukturen 2003-2011
                        Teilprojekte 2009-2011
                          Teilprojekte 2003-2008
                            Publikationen
                          • Weiterführende Links
                              Allgemeine Links
                                Kooperationen
                                  Leitlinien und Ratgeber
                                    Selbsthilfegruppen
                                      Muskelzentren
                                    1. MD-NET
                                    2. Projekte 2003-2011
                                    3. Teilprojekte 2003-2008
                                    4. R12: Epidermolysis bullosa simplex

                                    R12: Epidermolysis bullosa simplex

                                    Intermediär-Filament-Pathologie und mitochondriale Dysfunktion in Epidermolysis bullosa simplex mit Muskeldystrophie und Desmin-assoziierten Myopathien

                                    Mutationen des humanen Plectin-Gens auf Chromosom 8q24 führen zu dem autosomal-rezessiv vererbten Krankheitsbild Epidermolysis bullosa simplex mit Muskeldystrophie (EBS-MD). Muskelbiopsien von EBS-MD Patienten weisen Desmin-positive Proteinaggregate und mitochondriale Verteilungs- und Funktionsstörungen auf. Eine cytoplasmatische Aggregation von Desmin-positivem Material sowie Zeichen mitochondrialer Pathologie finden sich auch bei den autosomal dominant vererbten primären Desminopathien sowie der klinisch und genetisch heterogenen Gruppe der Desmin-assoziierten Myopathien (Synonym: myofibrillären Myopathien). Die komplexen Mechanismen, die zu der abberranten Proteinaggregation und mitochondrialer Dysfunktion bei diesen Erkrankungen führen sind derzeit unklar. In dem vorliegenden Projekt soll eine eingehende Charakterisierung der Morphologie und Proteinzusammensetzung des pathologisch veränderten Intermediär Filament Zytoskeletts in Skelettmuskelbiopsien von Patienten mit Epidermolysis bullosa simplex mit Muskeldystrophie, primären Desminopathien und von Patienten mit Desmin-assoziierten Myopathien (Synonym: Myofibrilläre Myopathien) erfolgen. Der kombinierte Ansatz aus genetischen, morphologischen und biochemischen Untersuchungen soll zeigen, ob die einzelnen Erkrankungen eine unterschiedliche bzw. gleichsinnige Expression oder biochemische Modifikation verschiedener Zytoskelettproteine aufweisen. Ferner soll die Frage beantwortet werden, ob (und ggf. in welchem Ausmaß) diese Zytoskelettveränderungen bei den verschiedenen Krankheitsentitäten mit Verteilungs- und Funktionsstörungen von Mitochondrien innerhalb der Muskelfasern korrelieren. Die geplanten Untersuchungen lassen tiefere Einblicke in die molekulare Pathophysiologie der oben genannten Erkrankungen erhoffen und sollen neue Wege zur Optimierung der myopathologischen Diagnostik aufzeigen.

                                    Ansprechpartner

                                    Projektleitung:
                                    Prof. Dr. Rolf Schröder

                                    Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

                                    2003 - 2011

                                    Redakteurs Login
                                    Impressum | Datenschutz

                                    MD-NET

                                    • Netzwerk
                                      • Netzwerkkoordination
                                      • Jahrestagungen
                                      • Netzwerkstatuten
                                      • Verein MD-NET e.V.
                                    • Patientenregister
                                      • Informationen für Ärzte
                                      • Informationen für Patienten
                                      • Oversight Committee
                                    • Muskelbank
                                    • Projekte 2003-2011
                                      • Klinische Studien
                                      • Strukturen 2003-2011
                                      • Teilprojekte 2009-2011
                                      • Teilprojekte 2003-2008
                                      • Publikationen
                                    • Weiterführende Links
                                      • Allgemeine Links
                                      • Kooperationen
                                      • Leitlinien und Ratgeber
                                      • Selbsthilfegruppen
                                      • Muskelzentren