• Netzwerk
      Netzwerkkoordination
        Jahrestagungen
          Netzwerkstatuten
            Verein MD-NET e.V.
          • Patientenregister
              Informationen für Ärzte
                Informationen für Patienten
                  Oversight Committee
                • Muskelbank
                • Projekte 2003-2011
                    Klinische Studien
                      Strukturen 2003-2011
                        Teilprojekte 2009-2011
                          Teilprojekte 2003-2008
                            Publikationen
                          • Weiterführende Links
                              Allgemeine Links
                                Kooperationen
                                  Leitlinien und Ratgeber
                                    Selbsthilfegruppen
                                      Muskelzentren
                                    1. MD-NET
                                    2. Projekte 2003-2011
                                    3. Teilprojekte 2003-2008
                                    4. R14: Ionenkanäle

                                    R14: Ionenkanäle

                                    Die Rolle von Ionenkanälen bei Muskeldystrophien

                                    Der Pathomechanismus der Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) und ihres homologen Maus-Modells, mdx, ist durch eine Überladung der Muskelfasern mit Kalzium gekennzeichnet, welches durch Membranläsionen und überaktive Ionenkanäle in die Zellen gelangt. In diesem Projekt soll der Ruhe-Kalziumstrom in Muskelfasern besser physiologisch und pharmakologisch charakterisiert und der dafür verantwortliche Ionenkanal auf molekularer Ebene identifiziert werden. Der Kanal, der höchstwahrscheinlich zu den mechanosensitiven Kationenkanälen gehört, soll anschließend in Testzellen exprimiert werden. Dadurch soll ein Screening-System für Ionenkanalblocker bereitgestellt und eine genaue physiologische und pharmakologische Charakterisierung im heterologen System ermöglicht werden. Ein spezifischer Blocker des postulierten Ionenkanals wäre ein viel versprechender Kandidat für eine Pharmakotherapie der Duchenne-Muskeldystrophie.

                                    Ansprechpartner

                                    Projektleitung:
                                    Prof. Dr. Heinrich Brinkmeier

                                    Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

                                    2003 - 2011

                                    Redakteurs Login
                                    Impressum | Datenschutz

                                    MD-NET

                                    • Netzwerk
                                      • Netzwerkkoordination
                                      • Jahrestagungen
                                      • Netzwerkstatuten
                                      • Verein MD-NET e.V.
                                    • Patientenregister
                                      • Informationen für Ärzte
                                      • Informationen für Patienten
                                      • Oversight Committee
                                    • Muskelbank
                                    • Projekte 2003-2011
                                      • Klinische Studien
                                      • Strukturen 2003-2011
                                      • Teilprojekte 2009-2011
                                      • Teilprojekte 2003-2008
                                      • Publikationen
                                    • Weiterführende Links
                                      • Allgemeine Links
                                      • Kooperationen
                                      • Leitlinien und Ratgeber
                                      • Selbsthilfegruppen
                                      • Muskelzentren