• Netzwerk
      Netzwerkkoordination
        Jahrestagungen
          Netzwerkstatuten
            Verein MD-NET e.V.
          • Patientenregister
              Informationen für Ärzte
                Informationen für Patienten
                  Oversight Committee
                • Muskelbank
                • Projekte 2003-2011
                    Klinische Studien
                      Strukturen 2003-2011
                        Teilprojekte 2009-2011
                          Teilprojekte 2003-2008
                            Publikationen
                          • Weiterführende Links
                              Allgemeine Links
                                Kooperationen
                                  Leitlinien und Ratgeber
                                    Selbsthilfegruppen
                                      Muskelzentren
                                    1. MD-NET
                                    2. Projekte 2003-2011
                                    3. Teilprojekte 2003-2008
                                    4. R1: Kongenitale Muskeldystrophien

                                    R1: Kongenitale Muskeldystrophien

                                    Klinische und molekulare Charakterisierung neu entdeckter kongenitaler Muskeldystrophien (MDC)

                                    Das Gesamtziel des Vorhabens ist die Charakterisierung der klinischen, morphologischen und molekularen Phänotypen von drei neuen Erkrankungen aus dem Formenkreis der Kongenitalen Muskeldystrophien (MDC). Den Hauptteil der Arbeiten macht die Aufarbeitung der Nesprin-1/Enaptin-defizienten MDC aus. Im Einzelnen sind dies die strukturellen Veränderungen des Muskelgewebes, die Charakterisierung neuer Antikörper gegen spezifische Domänen, die Identifikation und Mutationsanalyse weiterer Patienten, die gewebs- und entwicklungsspezifische Isoform-Verteilung und die Rolle der dilatativen Kardiomyopathie bei Nesprin-1/Enaptin defizienten Patienten.

                                    Die Identifikation des Kandidatengens für die neue MDC-Form auf Chromosom 7 und die biochemische Charakterisierung der alpha-Dystroglykan-bindenden Proteine in dieser Erkrankung stellt den 2. Arbeitsabschnitt dieses Projektes dar.

                                    Die Genom-weite SNP-Analyse der beiden neuen Walker-Warburg Familien, die Identifikation von Loci und Kandidatengenen sowie die biochemische Charakterisierung der alpha-Dystroglykan-bindenden Proteine sind die Ziele des dritten Arbeitsabschnittes.

                                    Dieses Projekt soll das Verständnis für die Pathophysiologie der verschiedenen MDC Formen erweitern, unter besonderer Berücksichtigung der gewebe- und organspezifischen Konsequenzen der Nesprin-1/Enaptin Defizienz. Darüber hinaus ermöglicht die molekulare Charakterisierung dieser neuen Krankheiten die spezifische Diagnosestellung aus Muskelgewebe / DNA und die gezielte genetische Beratung der betroffenen Familien.

                                    Ansprechpartner

                                    Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Voit

                                    Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

                                    2003 - 2011

                                    Redakteurs Login
                                    Impressum | Datenschutz

                                    MD-NET

                                    • Netzwerk
                                      • Netzwerkkoordination
                                      • Jahrestagungen
                                      • Netzwerkstatuten
                                      • Verein MD-NET e.V.
                                    • Patientenregister
                                      • Informationen für Ärzte
                                      • Informationen für Patienten
                                      • Oversight Committee
                                    • Muskelbank
                                    • Projekte 2003-2011
                                      • Klinische Studien
                                      • Strukturen 2003-2011
                                      • Teilprojekte 2009-2011
                                      • Teilprojekte 2003-2008
                                      • Publikationen
                                    • Weiterführende Links
                                      • Allgemeine Links
                                      • Kooperationen
                                      • Leitlinien und Ratgeber
                                      • Selbsthilfegruppen
                                      • Muskelzentren