• Netzwerk
      Netzwerkkoordination
        Jahrestagungen
          Netzwerkstatuten
            Verein MD-NET e.V.
          • Patientenregister
              Informationen für Ärzte
                Informationen für Patienten
                  Oversight Committee
                • Muskelbank
                • Projekte 2003-2011
                    Klinische Studien
                      Strukturen 2003-2011
                        Teilprojekte 2009-2011
                          Teilprojekte 2003-2008
                            Publikationen
                          • Weiterführende Links
                              Allgemeine Links
                                Kooperationen
                                  Leitlinien und Ratgeber
                                    Selbsthilfegruppen
                                      Muskelzentren
                                    1. MD-NET
                                    2. Projekte 2003-2011
                                    3. Teilprojekte 2009-2011
                                    4. P3 Preventive Treatment DMD

                                    P3 Preventive Treatment DMD

                                    Kardiomyopathiepräventionsstudie bei Muskeldystrophie Duchenne

                                    (Prof. Dr. Sven Dittrich, Priv.-Doz. Dr. med. Janbernd Kirschner)

                                    DMD-Kardio Studie P3 Internet MD-NET: Die Muskeldystrophie Duchenne ist die häufigste neuromuskuläre Erkrankung im Kindesalter. Sie beginnt meist im Vorschulalter und ist durch eine progressive Muskelschwäche und später auch eine Beteiligung der Herzmuskulatur charakterisiert. Bis zum 17. Lebensjahr entwickelt etwa die Hälfte der Patienten eine dilatative Kardiomyopathie. Die Herzbeteiligung ist für den tödlichen Verlauf der Krankheit oft ausschlaggebend.

                                    Ziel dieser Studie: Unser Studienansatz (placebokontrollierte, doppelblinde Studie) überprüft die Frage, ob eine vorbeugende Therapie mit Herzmedikamenten (Kombination von Betablocker und ACE-Hemmern) die Manifestation einer dilatativen Kardiomyopathie herausschieben oder vermindern kann. Hierfür gibt es erste Hinweise, die aber wissenschaftlich noch nicht ausreichend überprüft wurden. Für die Studie werden seit 2010 Duchenne-Patienten aus dem deutschsprachigen Raum an zahlreichen Studienzentren rekrutiert.

                                    Weitere Informationen zu dieser Studie, sowie eine Liste der an dieser Studie beteiligten Prüfzentren finden Sie auf dieser Internetseite unter der Rubrik Klinische Studien.

                                    Ansprechpartner:

                                    Prof. Dr. Sven Dittrich (Leiter der Studie)
                                    Universitätsklinikum Erlangen
                                    Kinderkardiologische Abteilung in der Kinder und Jugendklinik
                                    E-mail: sven.dittrich@uk-erlangen.de

                                    Priv.-Doz. Dr. med. Janbernd Kirschner
                                    Universitätsklinikum Freiburg
                                    Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Klinik II, Neuropädiatrie und Muskelerkrankungen
                                    E-mail: janbernd.kirschner@uniklinik-freiburg.de

                                    Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

                                    2003 - 2011

                                    Redakteurs Login
                                    Impressum | Datenschutz

                                    MD-NET

                                    • Netzwerk
                                      • Netzwerkkoordination
                                      • Jahrestagungen
                                      • Netzwerkstatuten
                                      • Verein MD-NET e.V.
                                    • Patientenregister
                                      • Informationen für Ärzte
                                      • Informationen für Patienten
                                      • Oversight Committee
                                    • Muskelbank
                                    • Projekte 2003-2011
                                      • Klinische Studien
                                      • Strukturen 2003-2011
                                      • Teilprojekte 2009-2011
                                      • Teilprojekte 2003-2008
                                      • Publikationen
                                    • Weiterführende Links
                                      • Allgemeine Links
                                      • Kooperationen
                                      • Leitlinien und Ratgeber
                                      • Selbsthilfegruppen
                                      • Muskelzentren