• Netzwerk
      Netzwerkkoordination
        Jahrestagungen
          Netzwerkstatuten
            Verein MD-NET e.V.
          • Patientenregister
              Informationen für Ärzte
                Informationen für Patienten
                  Oversight Committee
                • Muskelbank
                • Projekte 2003-2011
                    Klinische Studien
                      Strukturen 2003-2011
                        Teilprojekte 2009-2011
                          Teilprojekte 2003-2008
                            Publikationen
                          • Weiterführende Links
                              Allgemeine Links
                                Kooperationen
                                  Leitlinien und Ratgeber
                                    Selbsthilfegruppen
                                      Muskelzentren
                                    1. MD-NET
                                    2. Projekte 2003-2011
                                    3. Teilprojekte 2009-2011
                                    4. P7 Modelle für humane Desminopathien

                                    P7 Modelle für humane Desminopathien

                                    Characterization of the skeletal muscle pathology in a R350P desmin knock-in mouse: a model for human desminopathies

                                    (Prof. Dr. Rolf Schröder, Priv.-Doz. Dr. Christoph Clemen)

                                    Ziel unseres Projekts ist die Charakterisierung der Skelettmuskelpathologie in einer R350P Desmin-knock in-Maus. Diese Hauptpunkte sollen untersucht werden:

                                    1. Morphologische und biochemische Charakterisierung der sequenziellen Schritte der progressiven Desminpathologie. Ein besonderer Schwerpunkt wird hierbei auf die Identifikation von pathologischen Proteinaggregaten in frühen Stadien der Krankheit gelegt.
                                    2. Effekte der R350P Desmin-Mutation auf das Ubiquitin-Proteasom-System.
                                    3. RNA Microarray- und Proteom-Analysen von frühen Krankheitsstadien.
                                    4. Vergleich der murinen und humanen Skelettmuskelpathologie. Schwerpunkte der Analysen werden hier die Charakterisierung der frühen Krankheitsstadien und der Ubiquitin-Proteasom-Funktion sowie der Vergleich zwischen der murinen und humanen Skelettmuskelpathologie sein.

                                    Das R350P Mausmodell erlaubt eine präklinische Validierung von neuen Therapieansätzen. Dies ist die essentielle Basis für eine weitere klinische Entwicklung von medikamentösen Behandlungsstrategien. Speziell für Patienten mit Proteinaggregationserkrankungen wird die Entwicklung neuer Therapien und Diagnostik gefördert.

                                    Prof. Dr. med. Rolf Schröder (Principal Investigator)
                                    Institut für Neuropathologie & Klinik und Poliklinik für Neurologie
                                    Schwabachanlage 6, 91054 Erlangen
                                    Tel: +49-(0)9131-85-34782, Fax: +49-(0)9131-85-26033
                                    Email: rolf.schroeder@uk-erlangen.de

                                    PD Dr. med. Christoph S. Clemen (Co-Investigator)
                                    Institut für Biochemie I, Medizinische Fakultät, Universität zu Köln
                                    Josef-Stelzmann-Str. 52, 50931 Köln
                                    Tel: +49-(0)221-478-6980, Fax: +49-(0)221-478-6979
                                    Email: christoph.clemen@uni-koeln.de

                                    Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

                                    2003 - 2011

                                    Redakteurs Login
                                    Impressum | Datenschutz

                                    MD-NET

                                    • Netzwerk
                                      • Netzwerkkoordination
                                      • Jahrestagungen
                                      • Netzwerkstatuten
                                      • Verein MD-NET e.V.
                                    • Patientenregister
                                      • Informationen für Ärzte
                                      • Informationen für Patienten
                                      • Oversight Committee
                                    • Muskelbank
                                    • Projekte 2003-2011
                                      • Klinische Studien
                                      • Strukturen 2003-2011
                                      • Teilprojekte 2009-2011
                                      • Teilprojekte 2003-2008
                                      • Publikationen
                                    • Weiterführende Links
                                      • Allgemeine Links
                                      • Kooperationen
                                      • Leitlinien und Ratgeber
                                      • Selbsthilfegruppen
                                      • Muskelzentren