• Netzwerk
      Netzwerkkoordination
        Jahrestagungen
          Netzwerkstatuten
            Verein MD-NET e.V.
          • Patientenregister
              Informationen für Ärzte
                Informationen für Patienten
                  Oversight Committee
                • Muskelbank
                • Projekte 2003-2011
                    Klinische Studien
                      Strukturen 2003-2011
                        Teilprojekte 2009-2011
                          Teilprojekte 2003-2008
                            Publikationen
                          • Weiterführende Links
                              Allgemeine Links
                                Kooperationen
                                  Leitlinien und Ratgeber
                                    Selbsthilfegruppen
                                      Muskelzentren
                                    1. MD-NET
                                    2. Projekte 2003-2011
                                    3. Strukturen 2003-2011

                                    Strukturen 2003-2011

                                    Servicestrukturen

                                    Die Servicestrukturen haben eine fundamentale Bedeutung für den Prozess der Vernetzung. Die Ergebnisse vieler Publikationen entstanden durch die Nutzung der MD-NET-Servicestrukturen, wie z.B. der Muskelzellbank, dem Zentrum für Mikrosatellitenanalyse oder der zentralen Einheit zur Sequenzierung von Genen.

                                    S1: Muskelbank

                                    Lebende Zellen, die als kultivierte Myoblasten von der Muscle Tissue Culture Collection (MTCC) als Service-Einrichtung des MD-NET zur Verfügung gestellt werden, stellen ein wertvolles Hilfsmittel…

                                    S2a: Mikrosatellitenanalyse

                                    Mit der Methode der Kopplungsanalyse (Linkageanalyse) ist es möglich, die in Frage kommenden Gendefekte phänotypisch ähnlicher Krankheitsbilder auf wenige, wenn nicht einen Genort zu reduzieren und…

                                    S2b: Gensequenzierung

                                    Für die Einzelprojekte des Netzwerks wurde ein zentrales Sequenzierungslabor aufgebaut, das die schnelle und kostengünstige Analyse von Genen für Muskeldystrophien ermöglicht. Die Einzelprojekte des…

                                    S3: Klinische Studien und Feasibility-Datenbank (CTSR)

                                    Das Koordinationszentrum für klinische Studien wurde gegründet mit dem Ziel, die Netzwerkteilnehmer bei der Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung multizentrischer klinischer Studien zu…

                                    S4: Netzwerkkoordination

                                    Diese Servicestruktur soll das Netzwerk koordinieren, verwalten, gegenüber dem Projektträger Berichtspflichten erfüllen, die Öffentlichkeit informieren, sowie alle Teilprojekte und Servicestrukturen…

                                    Arbeitskreise

                                    Ein Hauptziel der Arbeitskreise für Grundlagenforschung, Diagnostik und klinische Studien ist es, den Austausch junger Wissenschaftler innerhalb des MD-NET zu unterstützen und zu fördern. Um einen solchen Austausch zu verbessern, sind schnelle Informationen über technische Expertisen und persönliche Kontakte wichtig. Beides wird durch die Aktivitäten der Arbeitskreise gewährleistet.

                                    Arbeitskreis Grundlagenforschung

                                    Der Arbeitskreis Grundlagenforschung beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung neuer wissenschaftlicher Methoden und der Verbreitung von Information über neue Technologien, die auch in Zukunft für…

                                    Arbeitskreis Klinische Studien

                                    Im Arbeitskreis Klinische Studien werden die aktuellen Studien des MD-NET miteinander harmonisiert und zukünftige kollaborative klinische Studien innerhalb dieses Netzwerks geplant.

                                    Arbeitskreis Diagnostik

                                    Der Arbeitskreis Diagnostik hat zum Ziel, das diagnostische Potenzial des MD-NET zu erfassen und den praktisch tätigen Ärzten möglichst umfassend verfügbar zu machen. Daneben sollen diagnostische…

                                    Karte mit den MD-NET-Projekten

                                    Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

                                    2003 - 2011

                                    Redakteurs Login
                                    Impressum | Datenschutz

                                    MD-NET

                                    • Netzwerk
                                      • Netzwerkkoordination
                                      • Jahrestagungen
                                      • Netzwerkstatuten
                                      • Verein MD-NET e.V.
                                    • Patientenregister
                                      • Informationen für Ärzte
                                      • Informationen für Patienten
                                      • Oversight Committee
                                    • Muskelbank
                                    • Projekte 2003-2011
                                      • Klinische Studien
                                      • Strukturen 2003-2011
                                      • Teilprojekte 2009-2011
                                      • Teilprojekte 2003-2008
                                      • Publikationen
                                    • Weiterführende Links
                                      • Allgemeine Links
                                      • Kooperationen
                                      • Leitlinien und Ratgeber
                                      • Selbsthilfegruppen
                                      • Muskelzentren